Aktuelle Meldungen
01/2010 Aufgrund von Schnee, Eisglätte und festgefrorenen Abfall kann es zu Verzögerungen bei der Abfallentsorgung im Landkreis Ostvorpommern kommen.
Angesichts der derzeit in vielen Orten herrschenden winterlichen Straßenverhältnisse können die Entsorger trotz größter Bemühungen eine termingerechte Leerung der Hausmüll- und Papiertonnen sowie die Abfuhr der Wertstoffe und Sperrmüll nicht in jedem Fall garantieren.
Die Müllfahrzeuge können bei diesen Witterungsverhältnissen (Schnee- und Eisglätte- akute Rutschgefahr) nur geräumte bzw. abgestumpfte Straßen anfahren. Gerade in den nicht geräumten bzw. nicht ausreichend geräumten Anwohnerstraßen/Nebenstraßen sind die Müllwerker deshalb auf die Mithilfe der Bürger angewiesen. Sind die Straßen nicht befahrbar, bittet die Ver- und Entsorgungsgesellschaft mbH (VEVG) die Bürgerinnen und Bürger, den Restmüll, die Papiertonnen bzw. die gelben Wertstoffsäcke/Wertstofftonne möglichst an die nächste geräumte und somit gut anfahrbare Straße zur Entsorgung entsprechend der geltenden Abfallwirtschaftssatzung bereitzustellen. Nur dann kann die Entsorgung durchgeführt werden.
VEVG Dort wo die Abfuhr witterungsbedingt ausgefallen ist, wird die Abfuhr am folgenden Tag bzw. baldmöglichst nachgeholt. Der anfallende Hausmüll, der nicht mehr in die gefüllte Restmülltonne passt, kann dann in reißfesten Abfallsäcken gesammelt und zur nächsten Abfuhr ausnahmsweise neben die Restmülltonne gestellt werden.
Beim derzeit herrschenden Frost kommt es immer wieder vor, dass Abfälle in der grauen Restmüll- oder gelben Wertstofftonne festfrieren. Oft können die Behälter dann beim Abholen nicht vollständig entleert werden. Ein Teil der Abfälle bleibt in der Tonne hängen. Dadurch hat man natürlich weniger Platz bis zur nächsten Leerung.
Hier einige Tipps, wie dies vermieden werden kann:
Feuchte Abfälle sollten nicht lose, sondern immer in einer Tüte verpackt in die Tonne gefüllt werden. Hilfreich ist es auch, den Behälterinhalt möglichst kurz vor der Leerung noch einmal zu lockern. Dazu eignet sich zum Beispiel ein Besenstiel, mit dem an der Innenwand des Behälters entlang festgefrorener Abfall durch Stoßen gelöst wird. Das Unterstellen der Tonne eine Nacht vor der Leerung zum Beispiel in einer Garage kann ebenfalls das Festfrieren verhindern oder bereits festgefrorene Abfälle lösen. Um ein Festfrieren der Abfälle in der Restmülltonne zu verhindern, wird empfohlen, unten auf den Boden der leeren Restmülltonne trockenes Papier, Styropor zu legen.
Die Umsetzung der Räum und Streupflichten der Pflichtigen (z.T. auch Grundstücksbesitzer) hilft den Entsorgern bei den Entsorgungsaufgaben und erhöht die Sicherheit.
Bei den für eine geregelte Entsorgung gegenwärtig bestehenden schwierigen Bedingungen bittet die VEVG um Verständnis und Mithilfe aller Bürgerinnen und Bürger. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeiter der VEVG unter den Telefonnummern des Entsorgungsbüro Tel. (03 83 55) 6 95 - 20 (bis 24) oder per E-Mail gerne zur Verfügung.
12/2009 Barrierearmes Web
Bei der Überarbeitung der Seiten www.veo-karlsburg.de wollen wir unser Internetangebot möglichtst für alle Bürger anbieten. Daher haben wir unseren Internetauftritt "barrierefrei" aufgebaut, das heißt auch Bürger und Bürgerinnen mit und ohne gesundheitliche oder körperliche Einschränkungen können dieses Angebot nutzen.
Neue Browser unterstützen diese Techniken: freie Skalierbarkeit der Schriftgröße, Ausschaltung aller Formatierungen, logischer und semantisch korrekter Aufbau der Inhalte, strikte Trennung von Layout und Inhalt, Design mittels CSS, Beschränkung der Druckausgabe auf den Inhalt, keine Verwendung von JavaScript, etc.
11/2009 Abfallkalender für das Jahr 2010
Die neuen Abfallkalender für das Jahr 2010 werden Anfang Dezember verteilt. Als PDF-Datei können Sie sich die Abfallkalender schon jetzt ansehen.
- Entsorgungsgebiet Anklam
- Entsorgungsgebiet Wolgast
- Entsorgungsgebiet Greifswald-Land
08/2009 Geänderte Abfuhrtermine bei Restmüll und gelbe(r) Sack/Tonne
Ab August haben sich einige Abfuhrtermine geändert. Die neuen Termine finden Sie im Online-Abfallkalender. Betroffen von den Änderungengen sind:
Restmüll - Entsorgungsgebiet Anklam - einige der Abfuhren am Freitag ungerade Woche, Montag gerade Woche und Donnerstag gerade Woche.
- gelber Sack/Tonne - Entsorgungsgebiet Anklam - die Abfuhren der Gruppe 4
- gelber Sack/Tonne - Entsorgungsgebiet Greifswald - die Abfuhren der Gruppe 7
- gelber Sack/Tonne - Entsorgungsgebiet Wolgast - die Abfuhren der Gruppe 6
- gelber Sack/Tonne - Entsorgungsgebiet Wolgast - die Abfuhren von Ahlbeck, Loddin, Mahlzow, Neu Pudagla, Stagnieß, Stubbenfelde, Ückeritz und Zempin.
06/2008 Papiersammlung im Landkreis OVP
Das Unternehmen Smiton Recycling GmbH führt die vom Landkreis OVP ab 01.01.2008 beauftragte Papiersammlung über Großsammelbehälter und blaue 240 l Papiertonnen, die flächendeckend im Landkreis aufgestellt sind, durch.
Die von der Firma Alba und anderen Firmen neben SMITON für die Bürger im Landkreis angebotenen Leistungen zur Papierentsorgung tragen gewerblichen Charakter und beruhen auf privatrechtlichen Absprachen.
Papier und Pappe können auf den Wertstoffhöfen des Landkreises Vorpommern-Greifswald kostenlos entsorgt werden.