Pressemitteilungen
Die Papier-/ Glas-/ und Altkleidercontainer in der Pestalozzistraße in Wolgast werden zum neuen Standplatz in der Diesterwegstraße (neben Bushaltestelle) umgestellt.
Weiterlesen … Umstellung des DSD Sammelplatzes Wolgast Pestalozzistraße
Durch diesen App soll die Rückgabe der Altgeräte so weit wie möglich vereinfacht werden.
Weiterlesen … Elektroschrott App beinhaltet auch die Wertstoffhöfe des LK VG
Für die Rücknahme wird eine Gebühr von 2,65 € / kg zzgl. Mehrwertsteuer im Lastschriftverfahren erhoben. Alle Anlieferer erhalten als abfallrechtlichen Nachweis einen Übernahmeschein. Die Chemikalien werden durch das PRE System nach der Sammlung in dafür genehmigte Sonderabfall-Verbrennungs- oder Behandlungsanlagen entsorgt.
Weiterlesen … Entsorgung unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel
Dass Hausmüllin keine Feuerstelle gehört, sondern in die Mülltonne, sollte eigentlich jeder wissen. Dennoch wird von vielen Bürgern mit einer geradezu beängstigenden Sorglosigkeit alles Mögliche verbrannt.
Weiterlesen … Richtiges umweltgerechtes Heizen von Kachelöfen und Kaminen
Der Wertstoffhof Helmshagen ist ab sofort unter einer neuen Telefonnummer zu erreichen. Die neue Nummer ist 03834/594669.
Weiterlesen … Änderung der Telefonnummer auf dem Wertstoffhof Helmshagen
Die Ver- und Entsorgungsgesellschaft des Landkreises Ostvorpommern mbH nimmt Ihre alten und defekten Elektroaltgeräte entgegen. Auf alle Wertstoffhöfe des Landkreises stehen Behälter für diese Abfälle bereit. Die Entsorgung ist kostenlos.
Weiterlesen … Was gehört wohin? - Elektro- und Elektronikaltgeräte
In nächster Zeit findet wieder die Schadstoffsammlung statt. Die Annahme von Schadstoffen erfolgt in haushaltsüblichen Mengen (maximal 20 kg bzw. 20 l) unentgeltlich.
Weiterlesen … Hinweise zur Schadstoffsammlung Herbst/2013
Ab sofort werden Altholzabfälle A4, Kunststoffe und Glasabfälle, die gefährliche Stoffe enthalten nur noch auf folgende Werstoffhöfe angenommen: Wertstoffhof Anklam, Wolgast, Kemnitz und Zinnowitz
Weiterlesen … Annahmeänderung gefährlicher Stoffe auf den Wertstoffhöfen
Herkömmliche Glühlampen gehören in den Restmüll. Kompakte (KLL) und stabförmige Leuchtstofflampen (Energiesparlampen) enthalten Quecksilber. Deshalb gehören diese Lampen, wenn sie ausgedient haben, nicht in den Hausmüll oder den Glascontainer, sondern sind bei einer geeigneten Sammelstelle für Altgeräte abzugeben.
Weiterlesen … Entsorgung von Glühbirnen, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren